Alljährlich sind die Erfurter Domstufen Kulisse für die DomSufen Festspiele ©Theater Erfurt, Lutz Edelhoff

Alles Theater

Festivals und Theaterpremieren

Die Theaterlandschaft in Thüringen ist beeindruckend und breit gefächert - vom modernen Mehrspartenhaus bis zum historischen Liebhabertheater. Vor allen der "Theater-Herzog" Georg II von Sachsen-Meiningen, der 2026 seinen 200. Geburtstag feiern würde, prägte die Entwicklung des modernen Regietheaters. Er schickte "Die Meininger" auf Tournee durch ganz Europa. Eine Übersicht über die Thüringer Festivals und die Premieren gibt´s hier.

Thüringer Bachwochen 

Beim größten auf Barockmusik spezialisierten Musikfestival Thüringens sind die authentischen Lebens- und Wirkungsorte Johann Sebastian Bachs Podium und Rahmen für anspruchsvolle Konzerte. 
27.03.  -19.04.2026
www.thueringer-bachwochen.de 
Download Preview Programm 2026

Faust.Der Tragödie erster Teil

von Johann Wolfgang v. Goethe, im Deutschen Nationaltheater Weimar
Vor 250 Jahren, im Jahr 1775, kommt der junge Johann Wolfgang Goethe in Weimar an und wird Fürstenerzieher. In der Tasche hat er die später »Urfaust« genannte allererste Variante seiner Faustdichtung. In Weimar, dann während seiner Italienreise und befördert durch die Ermutigung seines Dichterfreundes Schiller wächst das Manuskript, das 1808 als »Faust. Der Tragödie erster Teil« abgeschlossen wird.
Spielzeit 2025/26 Termine auf Anfrage, Weimar
www.nationaltheater-weimar.de

 

"Don Giovanni" im Staatstheater Meiningen

Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Lorenzo da Ponte
In italienischer Sprache mit dt. Übertiteln
Dirigat: GMD Killian Farrell, Kens Lui | Regie, Bühne, Kostüme: Hinrich Horstkotte | Chor: Roman David Rothenaicher | Dramaturgie: Matthias Heilmann Meininger Hofkapelle 
31.08.2025, 13.09.2025, 21.09.2025, 30.10.2025, 14.11.2025, 25.12.2025, Großes Haus 
www.staatstheater-meiningen.de/produktionen/don-giovanni.html

Jekyll & Hide im Staatstheater Meiningen

Musik von Frank Wildhorn, Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse
Dirigat: Christopher Važan, Noori Cho | Regie, Choreo¬grafie, Licht: Cusch Jung | Bühne: Karin Fritz | Kostüme: Sven Bindseil | Chor: Roman David Rothenaicher | Dramaturgie: Matthias Heilmann | Meininger Hofkapelle 
24.09.2025, 15.11.2025, 30.11.2025, 22.12.2025, 02.01.2026, 25.01.2026, 30.01.2026, 17.05.2026, Großes Haus 
www.staatstheater-meiningen.de/produktionen/jekyll-hyde.html

La Bohème im Staatstheater Meiningen
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini, Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Henri Murger 
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dirigat: GMD Killian Farrell, Kens Lui | Regie, Bühne, Kostüme: Markus Lüpertz | Co-Regie: Maximilian Eisenacher | Bühne, Kostüme in Zusammenarbeit mit: Ruth Groß | Chor: Roman David Rothenaicher | Dramaturgie: Julia Terwald | Meininger Hofkapelle 
01.11.2025, 24.01.2026, 07.02.2026, Großes Haus
www.staatstheater-meiningen.de/preview/produktionen/la-bohme.htm

"Thüringer Spezialitäten" im Staatstheater Meiningen

Eine Revue von Frank Behnke und Bettina Ostermeier, Uraufführung
Regie: Frank Behnke | Musikalische Leitung: Bettina Ostermeier | Bühne: Christian Rinke | Kostüme: Michael Lindner | Choreografie: Tatiana Diara | Dramaturgie: Katja Stoppa 
27.09.2025, 19.10.2025, 28.11.2025, 17.01.2026, 01.03.2026, Großes Haus
www.staatstheater-meiningen.de/produktionen/thueringer-spezialitaeten-eine-revue.html

 

"Good bye, Lenin" im Staatstheater Meiningen

Theaterfassung von Bernd Lichtenberg nach dem Film von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg
Regie: Thomas Dannemann | Bühne: Justus Saretz | Kostüme: Cornelia Kraske, Assistenz: Ariana Moll | Musik: Matthias Flake | Video: Andreas Klein | Dramaturgie: Katja Stoppa
 03.10.2025, 11.10.2025, 31.10.2025, 03.01.2026, Großes Haus
www.staatstheater-meiningen.de/produktionen/good-bye-lenin.html

"Herr Puntila und sein Knecht Matti" im Staatstheater Meiningen

Volksstück von Bertolt Brecht
Regie, Bühne: Andreas Kriegenburg | Kostüme: Andrea Schraad | Dramaturgie: Katja Stoppa 
07.10.2025, 16.11.2025, Großes Haus 
www.staatstheater-meiningen.de/produktionen/herr-puntila-und-sein-knecht-matti.html

Brahmsfest Meiningen und Altenstein

Johannes Brahms hatte zur Meininger Hofkapelle, aber auch  zum Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen und seiner Frau, Helene Freifrau von Heldburg eine besonders enge Beziehung.  Deshalb findet in Meininger und in Altenstein aller zwei Jahre ein Brahmsfest mit Konzerten der Meininger Hofkapelle, der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und anderen Klangkörpern statt.
20. bis 25. Mai 2026, Meiningen und Schlosspark Altenstein
https://meiningen.de

"Höfisches Fest" Bühnenball im Staatstheater Meiningen
Das Staatstheater Meiningen öffnet seine Türen und lädt zum opulenten Bühnenball! Feiern Sie mit uns im prächtig geschmückten Haus voller Musik, Tanz und Überraschungen. Im Jubiläumsjahr reisen wir in die Zeit von Theaterherzog Georg II. und feiern ein höfisches Fest zwischen Spätromantik und Belle Époque.
Fr., 24.04.2026 + Sa., 25.04.2026, 19.00 Uh, Großes Haus
www.staatstheater-meiningen.de

 

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg

Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner, semikonzertante Aufführung
Musikalische Leitung: GMD Killian Farrell | Regie: Ansgar Haag | Meininger Hofkapelle
Wagners »Tannhäuser« am sagen¬umwobenen Originalschauplatz zieht seit Jahren Zuschauer aus aller Welt auf die Wartburg. Wo der legendäre Sängerkrieg ausgetragen wurde, taucht man ein in die einzigartige Atmosphäre mittelalterlicher Mythen.
01.05., 03.05., 07.05, 16.05.2026, 18.30 Uhr, Wartburg Eisenach, Kartenvorverkauf: www.wartburg.de, 03691/250-202
www.staatstheater-meiningen.de/produktionen/tannhaeuser-und-der-saengerkrieg-auf-wartburg.html

Liszt-Biennale Thüringen

Über zehn Jahre nach dem Start dieses außergewöhnlichen Festivals widmen sich 2025 mehr als ein Dutzend Veranstalter unter dem Motto „Landschaften und Seelen“ dem Musikgenie und Wahlthüringer Franz Liszt.
04.06. - 09.06.2025, Meiningen und Bad Liebenstein
Liszt-Biennale Thüringen
 

 

Thüringer CHORSchätze

im Juni 2026 findet dieses Chorfestival im historischen Ambiente der Thüringer Schlösser und Residenzen statt. Über 40 Chöre aus ganz Deutschland lassen ihre Stimmen in den Festsälen, Festhallen und Schlosskirchen erklingen.
Juni 2026
Schatzkammer Thüringen Rückblick CHORSchätze 2024

Classic Open Air mit dem Theaater Altenburg Gera auf der Altenburger Markt

Das Classic Open Air Altenburg verwandelt den historischen Marktplatz Altenburgs in eine atemberaubende Konzertbühne. Umgeben von prächtigen Bürgerhäusern und dem Altenburger Rathaus, erleben Besucherinnen und Besucher ein unvergessliches Klassik-Event unter freiem Himmel.
20. und 21.06.2025
19. und 20.06.2026

theater-altenburg-gera.de

Weimarer Sommer

Höhepunkte sind u.a. die Open-Air-Konzertnacht mit der Staatskapelle, die Weimarer Meisterkurse der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar, das Fassadenprojektionsfestival Genius Loci, das Kunstfest Weimar und die Veranstaltungen rund um Goethes Geburtstag. 
21.06. - 15.09.2025
21.06. - 15.09.2026

www.weimarer-sommer.de 

Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen 

Das beliebteste Open-Air-Festival im Dreiländereck Thüringen, Niedersachen und Sachsen-Anhalt setzt die reiche Musiktradition Sondershausens fort. Vor der Kulisse des Schlosses verwandelt sich das Areal zur besonderen Theaterbühne. 
2025 auf dem Programm: Das Musical Zorro (auf dem Schlosshof) und das Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart "Bastien und Bastienne" (auf der Theaterwiese)
20.06. - 19.07.2025 
www.schlossfestspiele-sondershausen.de 

 

MDR Musiksommer 

Konzerte an den schönsten Orten Sachsens, Sachsen Anhalts und Thüringens machen den MDR-Musiksommer zu einem unverwechselbaren Musikfestival in Mitteldeutschland. 
Thüringen 
www.mdr-musiksommer.de 

 

Sommertheater am e-Werk Weimar

mit einer Schauspielproduktion des Deutschen Nationaltheaters Weimar
05.06. - 03.07.2026
www.nationaltheater-weimar.de 

Konzertnacht der Staatskapelle Weimar im Weimarhallenpark

04.07.2026
www.nationaltheater-weimar.de 

 

 

Prinzenraub-Spektakel in Altenburg

Das Prinzenraub-Spektakel im Schlosshof Altenburg entführt Besucher in die spannende Welt des Mittelalters und lässt die legendäre Geschichte des Altenburger Prinzenraubs lebendig werden. Mit aufwendigen Inszenierungen, historischen Kostümen und spektakulären Stunts wird die dramatische Entführung der sächsischen Prinzen durch Kunz von Kauffungen aus dem Jahr 1455 eindrucksvoll nachgestellt.
Begleitet von mittelalterlicher Musik, Marktständen, Gauklern und Ritterkämpfen bietet das Event ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie. Die beeindruckende Kulisse des Altenburger Schlosses verstärkt die Atmosphäre und macht das Prinzenraub-Spektakel zu einem unvergesslichen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt.
01. - 05.07.2025
06. - 09.07. und 11.07.2026

www.gesamtkunstwerk4.de/prinzenraub/
 

Ekhof-Festival auf Schloss Friedenstein

Schloss Friedenstein in Gotha beherbergt eines der ältesten Barocktheater der Welt mit noch existierender und funktionierender Bühnenmaschinerie. Hier bezaubern historische Inszenierungen mit Kulissen und Kostümen des 18. Jahrhunderts. 2025 steht Molières Komödie "TARTUFFE oder der Betrüger" inszeniert von Naemi Friedmann im Mittelpunkt des Festivals.
17.05. - 25.10.2025
Juni - September 2026

www.ekhof-festival.de 

 

Rudolstadt Festival 

Das bedeutendste Folk- und Weltmusik-Festival Deutschlands lockt Musiker aus aller Welt nach Rudolstadt. Musik und Tanz gibt es auf über 20 Bühnen – im Park, im Schlosshof, auf Straßen und Plätzen der Altstadt. 

03. - 06.07.2025
02. - 05.07.2026

www.rudolstadt-festival.de 

 

KulturArena Jena

Hier gehen keine Gladiatoren, sondern jede Menge Kulturevents in die Arena auf dem Jenaer Theatervorplatz. Das Festival mit Konzerten, Theater und Kino bietet Stars ebenso wie Newcomern eine spannende Plattform – und dem Publikum beste Unterhaltung. Eröffnet wird traditionell mit dem Sommerspektakel des Theaters. 

02.07. - 17.08.2025, Jena 
09.07. - 23.08.2026

www.kulturarena.de 

 

DomStufen-Festspiele Erfurt

Während der DomStufen-Festspiele verwandeln sich die 70 Stufen des Dombergs zur spektakulären Open-Air Festspielbühne. Drei Wochen lang wird der Erfurter Domplatz vor der beeindruckenden Kulisse von Dom und Severikirche zum Schauplatz unvergesslicher Abende für rund 2.200 Gäste – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!

Auf dem Programm stehen:
08. - 29.08.2025:  "La Bohème" von Giacomo Puccini

07. - 28.08.2026: Rock-Musical JESUS CHRIST SUPERSTAR von Andrew Lloyd Webber
www.domstufen-festspiele.de 

 

SonneMondSterne-Open-Air 

Jedes Jahr am zweiten August-Wochenende feiert ein ausgelassenes Publikum eines der größten Open-AirFestivals der elektronischen Tanzmusik am Ufer des Thüringer Meeres bei Saalburg. 
07.08. - 10.08.2025, Saalburg 
www.sonnemondsterne.de 

Kunstfest Weimar 2026

unter der neuen künstlerischen Leitung von Katharina Germo und Juliane Hahn
28.08. - 12.09.2026
www.nationaltheater-weimar.de

15. Internationales Puppentheaterfestival Synergura in Erfurt

Das Theater Waidspeicher in Erfurt richtet das namhafte internationale Festival der Puppenspielkunst seit 1992 als Biennale aus. Das vielfältige und hochwertige Programm wird von der Festivalleiterin und Intendantin des Theaters Waidspeicher Sibylle Tröster kuratiert. Ensembles aus dem In- und Ausland zeigen an fünf Tagen herausragende Inszenierungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Synergura ist ein kultureller Höhepunkt für das Thüringer Theaterpublikum, für auswärtige Gäste und ein internationales Fachpublikum.
09. bis 13.09.2026
www.waidspeicher.de

 

Altenburger Musikfestival

Das Altenburger Musikfestival bringt hochkarätige Konzerte und vielseitige Klangerlebnisse in die Skatstadt. Ob Klassik, Jazz oder moderne Musik – renommierte Künstler und Ensembles sorgen für unvergessliche musikalische Momente.
In einzigartigen Spielstätten im gesamten Landkreis erleben Besucher erstklassige Musik in besonderer Atmosphäre.
15. - 30.08.2026
orgelgesellschaft.de/altenburger-musikfestival

ACHAVA Festspiele Thüringen

Das hebräische Wort “ACHAVA” bedeutet Brüderlichkeit und ist Schlüsselwort für die Themen Menschlichkeit, Frieden, Toleranz und Dialog, die das Festival prägen. Neben großartigen Konzerten internationaler Künstler gibt es Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Gesprächsreihen und Schüler-Programme. 
08. - 22.09.2025, Erfurt
24.09. - 11.10.2026

www.achava-festspiele.de 

Achava-Festival 2023
ACHAVA-Festspiele 2023

Güldener Herbst - Festival Alter Musik

Die sogenannte "Alte Musik" steht im Mittelpunkt des Festivals "Der GÜLDENE Herbst". 2025 widmet sich das Festival in Meiningen dem Motto "Genuss". Verschiedenste Facetten des Genusses werden in dieser Edition bespielt und besungen. 2026 lautet das Thema des Festivals "Heimat Thüringen".
26.09. - 28.09.2025, Meiningen
25. - 27.09.2026; Gotha mit Prolog am 20.09.26 in Weimar

gueldener-herbst.de